Cookie-Richtlinie
Wie quavelythorin Tracking-Technologien auf quavelythorin.com verwendet
Überblick über unsere Datennutzung
Bei quavelythorin nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese umfassende Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website quavelythorin.com einsetzen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Technologien, die jeweils spezielle Funktionen erfüllen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und wichtige Funktionen zu nutzen, ohne sie würde unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit wir Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten können. Sie merken sich beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies sammeln wir anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Bereiche am beliebtesten sind und wo Verbesserungen möglich sind.
Marketing Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und passende Inhalte zu liefern.
Detaillierte Datenverwendung
quavelythorin nutzt die gesammelten Daten auf verschiedene Weise, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Hier sind die spezifischen Bereiche, in denen wir Tracking-Technologien einsetzen:
Website-Performance Optimierung
Wir messen Ladezeiten, analysieren Benutzerströme und identifizieren technische Probleme, um die Geschwindigkeit und Stabilität unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Personalisierung von Inhalten
Basierend auf Ihrem Verhalten auf der Website passen wir Inhalte, Empfehlungen und Funktionen an Ihre spezifischen Interessen und Bedürfnisse im Bereich der Finanzmodellierung an.
Benutzerfreundlichkeit verbessern
Durch die Analyse von Nutzerinteraktionen verstehen wir, welche Bereiche unserer Website intuitiv sind und wo Benutzer möglicherweise Schwierigkeiten haben, um entsprechende Verbesserungen vorzunehmen.
Sicherheit gewährleisten
Bestimmte Cookies helfen uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Betrugsversuche zu verhindern und die Sicherheit Ihrer Daten und Transaktionen zu gewährleisten.
Marketing-Effektivität messen
Wir verfolgen, wie Nutzer auf unsere Marketingkampagnen reagieren, welche Kanäle am erfolgreichsten sind und wie wir unsere Kommunikation optimieren können.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien zu kontrollieren. Wir respektieren Ihre Entscheidungen und bieten Ihnen flexible Optionen zur Verwaltung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Browser-Einstellungen anpassen: Die meisten Webbrowser bieten integrierte Tools zur Cookie-Verwaltung.
Browser-Einstellungen öffnen
Navigieren Sie zu den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers. Diese finden Sie meist im Menü unter "Einstellungen" oder "Optionen".
Cookie-Verwaltung finden
Suchen Sie nach Abschnitten wie "Cookies", "Website-Daten" oder "Datenschutz". Hier können Sie detaillierte Einstellungen zu Cookies vornehmen.
Präferenzen anpassen
Wählen Sie aus, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur notwendige Cookies zulassen oder für jede Website einzeln entscheiden möchten.
Bestehende Cookies löschen
Sie können bereits gespeicherte Cookies löschen, um mit frischen Einstellungen zu beginnen. Beachten Sie, dass dadurch gespeicherte Präferenzen verloren gehen.
Wichtiger Hinweis: Das vollständige Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Einige Features und Services sind möglicherweise nicht mehr verfügbar oder funktionieren nicht wie erwartet. Wir empfehlen, mindestens die notwendigen Cookies zu akzeptieren, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Speicherdauer und Aktualisierungen
Die Speicherdauer unserer Cookies variiert je nach Zweck und Art des Cookies. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies für bestimmte Zeiträume auf Ihrem Gerät verbleiben - typischerweise zwischen 30 Tagen und 2 Jahren.
Wir überprüfen unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf, um Änderungen in unseren Praktiken, neuen Technologien oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen.
Für analytische Cookies löschen wir personenbezogene Identifikatoren nach 14 Monaten automatisch. Marketing-Cookies werden alle 12 Monate überprüft und bei Bedarf erneuert oder gelöscht, je nach Ihrer Zustimmung und aktuellen Präferenzen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer
Datenverwendung kontaktieren Sie uns gerne unter:
info@quavelythorin.com • +49 357 977 050
28
Augustenburgstraße 15, 76229 Karlsruhe, Deutschland
Diese Cookie-Richtlinie ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.